"Um am Rehasport teilnehmen zu können, erklären wir dir hier wenigen Schritte. Es ist ganz einfach."
REHASPORT: VOM ARZT VERORDNET -
VON DER KASSE BEZAHLT!
IHR WEG ZUM REHASPORT-
1. ANTRAG AUF KOSTENÜBERNAHME
Um am Rehasport teilzunehmen, benötigst du das Formular 56 (Antrag auf Kostenübernahme), das Dir ausschließlich der Arzt ausstellen darf. Suche Deinen Hausarzt auf und lassen dir von ihm das Formular ausfüllen. Du kannst dir das Formular auch bereits hier herunterladen und mit zum Arzt bringen.
Wir bieten das Profil Orthopädie an.
2. KRANKENKASSSE
Kontaktiere anschließend Deine Krankenkasse um die Verordnung genehmigen zu lassen.
Bitte beachte, dass die Bestätigung ihre Gültigkeit verlieren kann, solltest Du den Maßnahmen nicht innerhalb von sechs Monaten nachgehen. Am besten also direkt starten.
3. BERATUNGSTERMIN BUCHEN
Melde dich bitte telefonisch bei uns, damit wir einen Ersttermin vereinbaren können (+49 40 609 18 00) oder sende uns eine Terminanfrage.
4. START
Du startest in einer Gruppe mit maximal 15 Personen deinen Rehasport bei uns.
Wir beantwortet Dir hier alle Fragenrund um die Kurse:
Fragen und Antworten
Was ist Rehasport?
Rehasport ist ein ärztlich verordnetes Bewegungstraining in der Gruppe und bietet die Möglichkeit durch Sport selbst aktiv Einfluss auf die eigene Gesundheit zu nehmen.
Wie findet der Rehasport statt?
Die Rehasport-Gruppen sind zu unterschiedlichen Zeiten organisiert. Eine Teilnahme findet in einer Gruppe mit maximal 15 Teilnehmenden statt. Beim Ersttermin finden wir gemeinsam eine Gruppe, die zeitlich in Deinen Tagesablauf passt.
Trainingsinhalte
Das Training ist gesundheitsorientiert und beinhaltet verschiedene Schwerpunkte, wie Koordinations-, Kräftigungs-, Ausdauer-, Entspannungs- und Dehnübungen. Trainiert wird mit Kleingeräten, wie z.B. Therabändern, Faszienrollen, Pezzibällen oder Kleinhanteln.
Übungsleiter
Die Rehasport-Gruppe wird von einer qualifizierten Übungsleitung durchgeführt. Durch die Rehasport-Ausbildung und Erwerb der Rehasport-B-Lizenz ist die übungsleitende Person bestens geschult im Umgang mit Beschwerden und Einschränkungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Übungseinheiten
Auf dem Antrag vermerkt der Arzt die empfohlenen Einheiten pro Woche. In der Regel bekommen Antragssteller 50 Übungseinheiten Rehasport von der Krankenkasse genehmigt. Diese sollten im besten Fall in Anspruch genommen werden, damit eine langfristige und effektive Behandlung der Beschwerden gegeben ist. Die Einheiten müssen in einem Zeitraum von 18 Monaten wahrgenommen werden, danach hat der Antragsteller keinen Anspruch mehr.
Um einen echten Trainingseffekt zu erzielen, empfehlen wir 2 Einheiten/Woche.
Darf ich auch ohne ärztliche Verordnung am Rehasport teilnehmen?
Nein, Du brauchst immer eine ärztliche Verordnung. Möchtest Du die Kosten nicht deiner Versicherung einreichen, kannst Du dir eine private Verordnung vom Arzt ausstellen lassen und die Kosten selbst übernehmen
Bekomme ich eine Folgeverordnung, wenn ich die erste Verordnung abtrainiert habe?
Ja, der Arzt kann Dir unter bestimmten Vorrausetzungen eine oder sogar mehrere Folgeverordnungen verschreiben
Einfach Deine Daten eintragen:
Wir melden uns gerne bei Dir und vereinbaren einen kostenfreien und unverbindlichen Beratungstermin.
